Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Autogenes Training – Perfekter Stressabbau

Nachhaltig wirksam

Vertraulich & diskret

Fundiert & praxisnah

Gezielte Techniken für Stressabbau, innere Ruhe und Ausgeglichenheit

Autogenes Training – Entspannung für Körper und Geist

Autogenes Training ist eine bewährte Methode, um Stress abzubauen und die innere Balance zu stärken. Durch gezielte Übungen lernen Teilnehmer:innen, körperliche und geistige Entspannung gezielt herbeizuführen. Das Training verbessert Konzentration, Wohlbefinden und mentale Stabilität im Alltag. Regelmäßige Praxis führt zu nachhaltiger Entspannung und einer gesteigerten Lebensqualität.

Gezielte Entspannungsübungen

Im Autogenen Training werden Übungen eingesetzt, die Körper und Geist gezielt entspannen. Teilnehmer:innen lernen, Stress abzubauen und Ruhephasen bewusst herbeizuführen. Dadurch entsteht ein Zustand innerer Gelassenheit.

Steigerung der mentalen Stabilität

Die Techniken des Autogenen Trainings stärken die Konzentration und mentale Belastbarkeit. Teilnehmer:innen entwickeln mehr innere Ruhe in herausfordernden Situationen. So kannst Du souverän auf Stress reagieren.

Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens

Regelmäßiges Training wirkt sich positiv auf das körperliche und seelische Wohlbefinden aus. Verspannungen, Anspannung und Erschöpfung werden reduziert. Dies fördert langfristig Gesundheit und Vitalität.

Integration in den Alltag

Autogenes Training lässt sich problemlos in den Alltag integrieren. Kurze Übungen können jederzeit durchgeführt werden. So profitieren Teilnehmer:innen regelmäßig von Entspannung und Stressreduktion.

Förderung von Selbstwahrnehmung

Teilnehmer:innen lernen, auf die Signale ihres Körpers zu achten. Das erhöht das Bewusstsein für Stresssituationen und körperliche Spannungen. So kann rechtzeitig gegengesteuert werden.

Langfristige Stressbewältigung

Das Erlernen der Techniken unterstützt eine nachhaltige Stressbewältigung. Teilnehmer:innen können Entspannung eigenständig herbeiführen. Dadurch wird die Lebensqualität langfristig verbessert.

Ivonne Plüss

Es war sehr hilfreich in dieser Phase die ich hatte, eine neuen Ansicht zu haben. Judith ist sehr liebevoll und hat viel Erfahrung. Ich kann nur die Therapie weiter empfehlen und an Alle die Probleme haben, die als nicht lösbar schätzen, sage ich es euch, lasst euch helfen, seiet Mutig, es kann wirklich nur besser werden.

Sabrina Schuler

Wunderbare Beratung von Gross & Klein! Judith ist sehr einfühlsam, kompetent & einfach ein wunderbarer Mensch 🩷. Sie hat uns viele tolle Tipps gegeben & und uns so sehr geholfen…. Vielen Dank dafür 💐.

Luzia Candreia

Individuelle Beratung und Unterstützung für die verschiedensten Lebenslagen. Ganzheitlicher Ansatz. Grosse Empfehlung!

Sandra Ghéczy

Judith Jörg ist eine äusserst kompetente, einfühlsame und lebensfreudige Begleiterin für alle möglichen und unmöglichen Situationen im Leben.Sowohl die Gespräche mit ihr als auch ihre Kurse bieten eine wunderschöne Gelegenheit, Kraft, Zuversicht und handfeste (Über)lebenstechniken zu tanken.Mit grosser Freude und Dankbarkeit empfehle ich Judith allen, die Dinge auch einmal aus einem wörtlich alternativen Blickwinkel anschauen und sehen wollen.

S. H.-Kl.

Vielen herzlichen Dank, Judith, für diesen inspirierenden, interessanten und hilfreichen Abend. Kann ich jeden/jede empfehlen. Du hast es geschafft, auf jede Teilnehmende einzugehen und wertvolle Tipps für zuhause mitzugeben. 🙏🏻 Ich ging, dank Dir, mit einem sehr guten Gefühl nach Hause und freue mich auf das nächste Mal. Es war ein rundum gelungener Abend. 👏

Christine Gobbo

Judith ist eine sehr kompotente Beraterin, die schnell die Hintergründe versteht und sich sehr gut einfühlen kann. Sie hat mir immer die genau richtigen Inputs bei Problemen geben können. Sie hat viel Lebenserfahrung, gute Ausbildungen und hilft das Problem in der Tiefe zu lösen und zu heilen. Ich kann sie nur empfehlen ;)

Die größten Vorteile auf einen Blick

Vorteile des Autogenem Training

Stressabbau und Entspannung

Autogenes Training hilft, körperliche und mentale Anspannung gezielt zu reduzieren. Teilnehmer:innen lernen, Stresssituationen souverän zu bewältigen. So entsteht ein spürbares Gefühl von Ruhe und Gelassenheit.

Verbesserung von Wohlbefinden und Gesundheit

Regelmäßiges Training unterstützt das körperliche und seelische Wohlbefinden. Verspannungen werden gelöst und die innere Balance gestärkt. Dies wirkt sich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus.

Steigerung der Konzentration und mentalen Stabilität

Die Übungen fördern die Konzentration, Klarheit und mentale Belastbarkeit. Teilnehmer:innen entwickeln mehr innere Ruhe in herausfordernden Situationen. Dies verbessert Leistungsfähigkeit und Stressresistenz.

Nachhaltige Integration in den Alltag

Autogenes Training kann jederzeit in den Alltag integriert werden. Kurze Übungen sorgen für regelmäßige Entspannungspausen. So bleibt das Erlernte langfristig wirksam und unterstützt die Lebensqualität.

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Kosten, Ablauf und Inhalte

Häufige Fragen zum Autogenen Training

Für wen ist Autogenes Training nicht geeignet?

Autogenes Training ist für die meisten Menschen geeignet, kann aber bei schweren psychischen Erkrankungen oder akuten Krisensituationen kontraindiziert sein. In solchen Fällen sollte vorab ärztlicher Rat eingeholt werden. Für alle anderen Teilnehmer:innen ist es eine sichere Methode zur Entspannung und Stressbewältigung.

Wann ist die beste Zeit für Autogenes Training?

Die beste Zeit für Autogenes Training ist individuell unterschiedlich. Viele Teilnehmer:innen üben morgens zur Einstimmung auf den Tag oder abends, um den Alltag entspannt ausklingen zu lassen. Regelmäßige Übungszeiten fördern den Lernerfolg und die nachhaltige Entspannung.

Wann sollte man Autogenes Training nicht machen?

Autogenes Training sollte vermieden werden, wenn man sich akut sehr erschöpft, unter Schwindel oder starkem Unwohlsein befindet. Auch direkt nach dem Essen oder bei akuten gesundheitlichen Problemen ist Vorsicht geboten. In diesen Situationen empfiehlt es sich, die Übungen zu verschieben oder ärztlichen Rat einzuholen.

Welche Nebenwirkungen kann Autogenes Training haben?

Nebenwirkungen sind selten, können aber Schläfrigkeit, leichte Schwindelgefühle oder vorübergehende Unruhe umfassen. Solche Effekte klingen meist schnell wieder ab. Bei anhaltenden Beschwerden sollte die Übungspraxis angepasst oder ärztlicher Rat eingeholt werden.

Welche drei Stufen hat Autogenes Training?

Autogenes Training gliedert sich in drei Stufen: Die Grundstufe vermittelt Entspannungsübungen für Körper und Geist. Die Mittelstufe vertieft die Techniken, um gezielt Stress abzubauen. Die Oberstufe nutzt fortgeschrittene Methoden zur langfristigen mentalen Stabilität und Selbstkontrolle.

Wie oft sollte man am Tag Autogenes Training machen?

Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich, Autogenes Training ein- bis zweimal täglich zu üben. Kurze Einheiten von 10–15 Minuten genügen oft schon, um Entspannung zu erreichen. Regelmäßige Praxis verstärkt die Wirkung und unterstützt nachhaltige Stressbewältigung.